Anleitung Cystonette

Gebrauchsanweisung Cystonette bei Blasenentzündung

Cystonette-Kapseln sollten vor den Mahlzeiten mit einem Glas Wasser nach Anweisung eingenommen werden, normalerweise ohne ärztlichen Rat. Bei akuter Unverträglichkeit der Inhaltsstoffe des Arzneimittels oder bestehenden Erkrankungen im Zusammenhang mit Blasenentzündungen in schwerer Form muss die Reihenfolge der Verabreichung geklärt werden. Wie wird das Medikament bei schweren Formen der Zystitis angewendet? Es ist notwendig, die Behandlung in 2-3 Kursen mit einer Pause von 10 Tagen zwischen den Dosen durchzuführen. Nach der Kursanwendung von Cystonette-Kapseln verschwindet Blasenentzündung für immer!

Behandlung und Vorbeugung von Zystitis mit Cystonette: Indikationen

Klasse der chronischen Zystitis Erklärungen
Basierend auf dem pathogenen Prinzip primär oder sekundär
Die Prävalenz von Entzündungen. Fokal oder diffus (mehrere)
Durch die Tiefe der Veränderungen im Körper. Ulzerativ, zystisch, Polyposis, katarrhalisch, verkrustend. Cystonette-Kapseln können im Rahmen einer Komplextherapie verabreicht werden.

Cystonette wird bei Schmerzen in der Harnröhre und im Unterbauch angewendet, wenn der Patient zu Beginn oder während des gesamten Urinierens Schmerzen verspürt, bei häufigem Wasserlassen im Laufe des Tages, manchmal begleitet von Auslaufen, bei Hämaturie - Auftreten von Blutpartikeln im Urin . Die Intensität der Symptome ist unterschiedlich und je nach Allgemeinzustand des Patienten kann es zu unterschiedlichen Kombinationen kommen. Bei interstitieller Zystitis können Cystonette-Kapseln dazu beitragen, starke Schmerzen und eine große Anzahl von Wasserlassen zu reduzieren, wobei bis zu 100 pro Tag bei minimaler Urinabgabe erreicht werden. Zur Prophylaxe wird es bei chronischen Erkrankungen der an die Blase angrenzenden Organe, in den Wechseljahren und vor der Menopause eingesetzt, um Rückfällen vorzubeugen.

Cystonette ist sowohl für Frauen als auch für Männer unterschiedlichen Alters indiziert, bei denen diese Erkrankung statistisch mit 20-60 % bzw. 8-10 % auftritt. Kapseln aufgrund der innovativen Komponente - D-Mannose - beseitigen Bakterien in der Blase mit infektiöser Blasenentzündung. Die Bakterienflora ist der Hauptreizstoff der Wände dieses Organs und bewirkt einen instinktiven Reflex des körpereigenen Immunsystems, um sie loszuwerden. Letzteres ist die Hauptursache für häufiges Wasserlassen. Cystonette-Kapseln zerstören die schädliche Flora, ohne die Leber zu schädigen, ohne den Zuckerspiegel zu verändern, ohne nützliche Bakterien abzutöten. Cystonette-Kapseln helfen indirekt, die psychischen Probleme von Blasenentzündungspatienten in Österreich zu beseitigen: erhöhte Angst, dauerhaftes Unbehagen, Verlegenheit, verringerter Grad der sozialen Anpassung, Depressionen, Probleme in der Beziehung zum anderen Geschlecht (Zystitis kann postkoital sein).

Kontraindikationen

Einzelne allergische Reaktionen.