Zystitis - Dies ist eine Pathologie, die durch die Entwicklung eines Entzündungsprozesses gekennzeichnet ist, der die Blasenwand aufgrund der Auswirkungen bakterieller Mikroorganismen beeinflusst.

Statistische Zystitis - Eine der häufigsten urologischen Pathologien. Frauen sind aufgrund ihrer morphophysiologischen Merkmale viel prädisponiert für das Erscheinungsbild dieser Entzündung.
Bakterienmittel, die in die Blasenhöhle eintreten, sind auf drei Arten möglich:
- Der aufsteigende Weg - durch die Harnröhre (Harnröhre). Die Hauptaufgabe bei dieser Version der Penetration von Mikroorganismen gehört zu den anatomischen und morphologischen Eigenschaften des weiblichen Harnwegs: eine kurze und breite Harnröhre, die eng mit dem Anus und der Vagina verzichtet wurde.
- Weit runter - der Nieren. Diese Option entwickelt sich als Nierenentzündungsverlauf, beispielsweise chronische Pyelonephritis.
- Hämatogener Weg - Die seltenste Option wird festgelegt, wenn die Kombination unmittelbar nach Infektionskrankheiten oder wenn eine andere Quelle einer eitrigen Infektion im weiblichen Körper festgestellt wird. Es besteht auch eine Wahrscheinlichkeit einer bakteriellen Mikroflora in der Blase aufgrund des Vorhandenseins anatomischer Anastomose (Verbindungen) zwischen den lymphatischen Gefäßen der Genitalorgane und der Blase, die entzündliche Veränderungen in der oben genannten unterliegen.
Der häufigste Kausalmittel des Entzündungsprozesses der Blase ist E. coli (in 4 von 5 Fällen, die mit den oben genannten anatomischen und morphologischen Eigenschaften und dem Vorhandensein dieser Mikroflora im Darm verbunden sind).
Weniger häufig ist die Zystitis mit Staphylokokken-, Streptokokken- und Enterokokken -Mikroorganismen verbunden. Gram -Sticks verursachen aufgrund von instrumentellen und chirurgischen Eingriffen eine Entzündung der Blase.
In jüngster Zeit hat die Inzidenz von Zystitis im Zusammenhang mit Pilzmikroorganismen um einfachste und Viren gestiegen.
Nur die Einführung infektiöser Mikroorganismen reicht nicht für die Entwicklung einer vollständigen entzündlichen Reaktion in der Blase aus, da der Körper Mechanismen der Resistenz gegen die Wirkung der pathogenen Flora enthält.
Zystitisentwicklungsfaktoren
Daher zusätzlich zum ätiologischen Faktor Faktoren wie ::
- Hämodynamische Funktionsstörung (Durchblutung) der Beckenorgane und insbesondere der Blase;
- Blasenausscheidungsfunktionsstörung (Urinstagnation);
- Hemmung mehrerer Immunbindungen des Körpers (Mangel an Vitaminen, Exposition gegenüber niedrigen Temperaturen, Stress, größerer Müdigkeit usw. );
- Leidenschaftliche Auswirkungen biochemischer Agenten und Austauschprodukte, die im Urin zur Struktur der Blasenwand freigesetzt werden;
- Exposition gegenüber radiologischen Strahlen;
- Nicht komplex mit Hygiene externe Genitalien und zufällige sexuelle Beziehungen;
- Magen -Darm -Traktatpathologie in Gegenwart, in der sich die Mikroflora ansammelt und die Aktivität erhöht, die anschließend in den Harnweg eingeht;
- Regelmäßige Veränderungen des hormonellen Stoffwechsels Dies führt zum mangelnden Ton der Harnröhre und schafft die besten Infektionsbedingungen.

Die ersten symptomatischen Manifestationen von Zystitis bei Frauen
Die akute Zystitisklinik in einer Frau zeichnet sich durch einen plötzlichen Beginn und eine ausgeprägte komplexe Symptome aus Mit:
- Häufiges Urinaussehen (Pokiuria) die mindestens alle 60 Minuten durch eine Frequenz gekennzeichnet ist und kleine Volumina des Urins freigesetzt werden; Mit der Entwicklung häufiger imperativer Impulse können Patienten den Urin nicht kontrollieren und aufrechterhalten.
- Dysurie (Urinsverletzung) Begleitet von Schmerzen in der hypogastrischen Region (im Unterbauch). Mit der Entwicklung des Grades des entzündlichen Prozesses an der Blasenwand treten diese Symptome vor: Je mehr es sich entwickelt, desto häufiger das Urinieren und intensivere Schmerzen;
- Juckreiz im Harnweg Das entsteht während des Urinakts. Es entwickelt sich aufgrund der Exposition gegenüber der Schleimhaut der Harnwegsprodukte der Mikroorganismen, die Entzündungen der Blase verursachten.
- Das Aussehen von Blutentropfen Am Ende des Uringesetzes;
- Das Aussehen von Urinwolke aufgrund des Eingangs einer großen Anzahl von Blutzellen (Leukozyten und roten Blutkörperchen) bakterielle Mikroflora, Oberflächenepithelzellen der inneren Wand der Blase;
- Diese Patienten sind nicht durch eine Änderung des allgemeinen Zustands gekennzeichnet. Patiententemperaturindikatoren sind durch normale oder leicht erhöhte Zahlen (niedrig in Gradu) gekennzeichnet. Wissenschaftler assoziieren dies mit der Tatsache, dass die Schleimhaut der Blase praktisch die metabolischen Produkte von Mikroorganismen nicht absorbiert, die beim Betreten des Blutes im Allgemeinen zur Körpervergiftung und zur Entwicklung charakteristischer Entzündungssymptome führen.
Die Verbindung plötzlicher Symptome und die vorherige Unterkühlung des Körpers der Frau, die erschienen ist. Akute Entzündungsphänomene können manchmal 2-3 Tage lang beobachtet werden und verschwinden unabhängig von der Therapie.

Meistens dauert dieser Prozess jedoch mehr als 6 Tage, manchmal bis zu 15 Tage. Das Vorhandensein einer Krankheit zu einem späteren Zeitpunkt erfordert die Ernennung der Therapie, um zusätzliche Untersuchungsmethoden zu ernennen, um die damit verbundenen Pathologien der Körpers zu identifizieren.
Schmerzcharakterisierung mit Zystitis bei Frauen
Bei Patienten mit akuter Zystitis gibt es einen anderen Grad der Schwerkraft des Schmerzsyndroms:
- Im leichten Verlauf des entzündlichen Prozesses spüren die Patienten Schwere oder unbedeutende Schmerzen am Boden des Bauches. Der sensible Schmerz am Ende des Uringesetzes begleitet die gemäßigte Pollakiurie. Mit der zusätzlichen Entwicklung des Entzündungsprozesses nimmt die Schmerzintensität zu. Anschließend begleitet dieses Syndrom den Beginn oder den vollständigen Akt des Urins. Schmerz hängt nicht mit der Handlung zusammen und erlangt fast konstante Natur, er wird von einem sehr schmerzhaften Palpation auf die Projektion der Blase begleitet.
- In einer Situation, in der sich eine große Blutentzündung entwickelte Patienten müssen mindestens 2-3 Mal pro Stunde urinieren, was von einem signifikanten Schmerzsyndrom und dem Auftreten der Blutentladung der Harnröhre am Ende des Gesetzes begleitet wird. Schmerzen verschlechtert die Qualität des Lebens des Patienten erheblich, da sie nicht jeden Tag verschwinden.
Das Vorhandensein von Blutzellen und Blut im Urin mit Zystitis (Hämaturia -Syndrom)
Wenn an den Blasenwänden ein entzündlicher Prozess entwickelt wird, betrifft er die Stoffbereiche in der Nähe des Zusammenflusses der Harnleiter und den Auslass der Harnröhre. Der Stoff wird freigesetzt und blutet.
Dies zeigt sich durch das Auftreten von Mikro- und Makrohämaturie (oder Blut) im Urin, was häufig am Ende des Uringesetzes (terminale Hämaturie) beobachtet wird.
Eine der schwerwiegendsten Formen der akuten Zystitis ist hämorrhagisch. Diese Art von Entzündung tritt mit einer signifikanten Penetration der roten Blutkörperchen (rote Blutkörperchen) des Blutkreislaufs der Ernährungsarterien in der Blasenhöhle auf.
Diese Option ist bei einer höheren Durchlässigkeit der Wände der Blutgefäße (Bedingung für Anämie, Vitaminmangel, Erkrankungen im Betrieb des Blutsystems) oder Schäden an den vorderen Wänden mit Bakterienzellen (normalerweise Streptokokkenflora) möglich. Die roten Blutkörperchen, die in den Hohlraum der Urinblase im Blutstein gefallen sind.
Wenn Hämaturie auftritt, ist der Arzt verpflichtet, sorgfältige Differentialdiagnosen zwischen akuter Zystitis und der komplizierten akuten Form - hämorrhagische Zystitis durchzuführen. Zu diesem Zweck werden zusätzliche Untersuchungsmethoden verschrieben, die Art der Verletzung wird geklärt und das korrektste Therapieschema wird ausgewählt.
Merkmale des akuten und chronischen Zystitis bei Frauen
Akute Zystitis
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der akute Beginn der Krankheit und das Vorhandensein eines bestimmten Symptomkomplexes für akute Blendenzusammenhänge unterschieden werden:
- Häufiger Urin in kleinen Portionen,
- Schmerzsyndrom mehrerer Natur,
- Juckreiz im Zusammenhang mit dem Akt des Urins,
- Das Erscheinungsbild des Blutes fällt am Ende der Handlung,
- Der allgemeine Zustand ohne Veränderungen von Frauen.
Bei einer echten und zeitnahen Diagnose wird der pathologische Zustand innerhalb von 6 bis 10 Tagen geheilt. In Ermangelung von Verbesserungen nach dem 15. des Krankheitsverlaufs lohnt es sich, über die Chronisierung entzündlicher Veränderungen nachzudenken.

Zusätzlich zu hämorrhagisch gibt es zwei weitere Formen komplizierter Kurs einer akuten Zystitis:
- Gangränös. Die gangrenöse Form wird selten gefunden und tritt aufgrund der verschlechterten Blutversorgung oder der Innervation der Blase auf. Klinisch manifestiert sich diese Zystitis durch das Urinieren von Schwierigkeiten, begleitet von Schmerzen, hoher Körpertemperatur, Schmerzen im Sakralbereich. Der Prozess ist äußerst gefährlich für die Entwicklung beeindruckender Komplikationen wie Peritonitis und erfordert schnelle Einnahme Maßnahmen für die Behandlung.
- Flegmono. Die Phlegmonoform zeigt sich durch eine signifikante Vergiftung des Körpers, eine hohe Körpertemperatur und wird von der Freisetzung einer geringen Menge an Urin (Oligurie) begleitet. Der Urin mit einem so komplizierten Strom erhält einen faulen Geruch, einen schlammigen Charakter, Fibrinformationen und eine Blutmischung.
Die Dauer des Pathologiekurs im Fall der Entwicklung komplizierter Formen nimmt erheblich zu.
Es gibt eine andere Form von Zystitis: interstitiell. Es ist durch die Entzündung aller Urinblasenmembranen gekennzeichnet. Die Klinik wird von sehr schnellem Urinieren dominiert und bis zu 180 Mal am Tag aktiv, aktive Beschwerden über schwere Schmerzen in der Hypogastr -Region beim Füllen der Blase und ihrer Regression nach dem Uringesetz. Die Fähigkeit der Blase ist erheblich reduziert, wobei die vorherigen Symptome auftreten.
Chronische Zystitis
Chronische Zystitis tritt im Gegensatz zu akuter selten als primäre Pathologie auf und ist in den meisten Fällen eine sekundäre Komplikation der vorhandenen Pathologien der Blase, der Nieren, der Harnröhre.
Angesichts dieser Tatsache ist es notwendig, den Körper sorgfältig auf das Vorhandensein früherer pathologischer Veränderungen zu untersuchen und den spezifischen Ursprung von Mikroorganismen auszuschließen oder zu bestätigen: den Tuberkulosehebel, die Invasion von Trichomonas.
Klinisch manifestiert sich eine chronische Kombination durch einen kontinuierlichen Verlauf mit moderaten Unterschieden in der Beschwerden und der klinischen Analyse von Urin oder in Form einer wiederkehrenden Pathologie mit Zeiträumen der Exazerbation (ähnlich der akuten Klinik der Zystitis) und vollständiger Regression (unter Abwesenheit eines Manifests des pathologischen Prozesses).
Daher entsprechen die objektiven Manifestationen chronischer Zystitis dem akuten Prozess. Sie korrelieren mit den gemeinsamen Schutzeigenschaften des Körpers, der Ätiologie eines Bakterienmittels, das einen infektiösen Prozess und den Grad der Schweregrad der Entzündung verursachte. Schmerzen, häufiges Wasserlassen, Juckreiz, das Vorhandensein von Blut und Urinwolke sind mit einem konstanten Verlauf weniger ausgeprägt und entsprechen dem akuten Prozess mit dem wiederkehrenden Verlauf der chronischen Zystitis.
Aufgrund der entzündlichen Reaktionsläsion der Schleimhaut erzeugte das Ödem aller Schichten der urinierten Wand und die Zunahme des eindringlichen Drucks alle Bedingungen für die Bildung des vesikulären Memorial-Reflux, dh Gießereiflüssigkeit aus der Blase zurück zum Ureter (verbindet die Nieren und Blasen).

Der Arzt-Urologe widmet sich der Überprüfung der Diagnose und des Zwecks der Zystitis-Therapie.
Um die entzündliche Pathologie korrekt zu diagnostizieren, ist es notwendig, die Beschwerden der Patienten und ihre Anamnese (die der Entwicklung der Pathologie vorausgingen) klar zu beheben.
Klinische Manifestationen sind sehr spezifisch und können sofort auf das Vorhandensein dieser Krankheit hinweisen. Es ist jedoch erforderlich, die Differentialdiagnose zwischen allen Arten von Zystitis sowie anderen Blasenpathologien und Krankheiten der Bauchorgane sorgfältig durchzuführen.
Aus Anamnesis werden Daten über die Spannung und Einflüsse niedriger Temperaturen, eingenommener Arzneimittel sowie andere Läsionen in den Beckenorganen und das Genitourinary -System nützlich sein.
Nach der Klärung der Beschwerden und einer Anamnesis kann die klinische Urinanalyse (allgemein) bei der Überprüfung der Diagnose beitragen: Erhöhte Spiegel an weißen und roten Blutkörperchen (Leukozyten bzw. rote Blutkörperchen) werden nachgewiesen.
Um die Art des bakteriellen Mikroorganismus zu identifizieren, der den entzündlichen Prozess verursachte, sät sich das Urin zu speziellen Nährstoffen, die in Zukunft verwendet werden können, um die wirksamsten antibakteriellen Medikamente zu wählen.
Vor dem Urinzaun für die bakteriologische Untersuchung ist es notwendig, den Bereich externer Genitalien qualitativ mit einer antiseptischen Lösung zu behandeln. Die Leitung der Zystoskopie in Gegenwart einer akuten Entzündungsreaktion ist kontraindiziert.
Zur Diagnose einer chronischen Blendenzusammensetzung zusammen mit der Sammlung von Beschwerden und Daten zur Anamnesis hilft die Zystoskopie bei der Remission. Dadurch werden alle notwendigen Merkmale einer entzündlichen Erkrankung festgelegt. Mit dieser Manipulation ist es möglich, Biopsiematerial zu nehmen: die Schleimhaut der Urinblase. Um eine chronische Blechentzündung zu identifizieren, wird außerdem eine X -Strahlstudie empfohlen.